Automotive & Elektronik

Beständigkeit & Sicherheit

Kennzeichnung für Automotive und Elektronik

In der Automobil- und Elektronikindustrie zählt jedes Detail. Eine präzise Produktkennzeichnung ist der Schlüssel, um Fälschungen zu verhindern und die lückenlose Rückverfolgbarkeit sicherzustellen. Mit Informationen wie Herstellungsdatum, Chargennummer oder Produktionsstandort lassen sich Originalteile beim Wareneingang schnell erkennen – und von Imitaten unterscheiden.

Koenig & Bauer Coding liefert smarte Lösungen für jede Herausforderung: 1D- und 2D-Codes, alphanumerische Texte, Logos oder Grafiken – platzsparend, zuverlässig und gestochen scharf. Im Fall eines Produktionsfehlers sorgt die Kennzeichnung für eine schnelle Identifikation, gezielte Rückrufaktionen und maximale Prozesssicherheit.

 

 

 

Sie profitieren von...

Rückverfolgbarkeit

Im Falle eines Fertigungsfehlers können fehlerhafte Teile anhand ihrer Kennzeichnung identifiziert und aussortiert werden.Egal ob 1D- oder 2D-Codes, alphanumerische Texte, Logos oder Grafiken, wir machen Informationen sichtbar. Besonders smart: der Data-Matrix-Code (DMC) beinhaltet alles Wichtige – von der Produktionsstätte über den Zeitstempel bis zur Chargennummer. So bleibt jedes Teil jederzeit rückverfolgbar.

Identifikation

Fälschungssicherheit beginnt mit der richtigen Kennzeichnung: Durch informative Produktcodes mit verschlüsselten Herstellungsdatum, Chargennummer oder Produktionsort lassen sich Kopien schnell entlarven. Auch bei der Wareneingangskontrolle sorgt das für Klarheit, Originalteile sind auf einen Blick erkennbar. So bleibt die Qualität in der Lieferkette unter Kontrolle – und Nachahmer bleiben außen vor.

Beständigkeit

Wenn Kennzeichnung dauerhaft halten muss: Unsere Lösungen bieten höchste Beständigkeit, egal ob per Laser oder CIJ. Laserkennzeichnung sorgt für abriebfeste, fälschungssichere Markierungen direkt im Material. Mit dem alphaJET und seinen öl- und benzinresistenten Tinten lassen sich auch anspruchsvolle Oberflächen zuverlässig kennzeichnen.

Expertise

Ob komplexe Geometrien, besondere Materialien oder herausfordernde Produktionsumgebungen – kein Bauteil gleicht dem anderen. Genau deshalb setzen wir auf maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt zu Ihren Anforderungen passen. Unsere Applikationsexperten begleiten Sie von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung und bringen ihr Know-how direkt in Ihr Projekt ein.

High-Point-Markierung für die Gleichmäßigkeit

Die High-Point-Markierung auf Reifen kennzeichnet die größte Rundlaufabweichung innerhalb der Gleichmäßigkeitslinien – ein entscheidender Faktor für optimale Balance und Performance. Mit dem hpdSYSTEM moto markieren Hersteller diesen Hochpunkt präzise und zuverlässig. Das erleichtert die exakte Ausrichtung bei der Radmontage und trägt zu einer besseren Auswuchtung bei.

Gerade in der Automobilindustrie ist diese Markierung unerlässlich: Schon kleinste Abweichungen von der idealen Rundheit können Fahrkomfort, Sicherheit und Qualität beeinflussen. Durch die gezielte Kennzeichnung lässt sich das Rad-Reifen-System optimal montieren – für weniger Vibrationen, mehr Fahrstabilität und eine sichere Einhaltung strengster Qualitätsstandards.

Sie suchen die optimale Kennzeichnungslösung?
Jetzt Informationen anfordern, wir finden die passende Lösung.

Passende Technologien

Continuous-Inkjet-SystemeKennzeichnen auf höchstem Niveau


Präzise, gut lesbar und variabel – Kennzeichnung in Höchstgeschwindigkeit.

 

Laser SystemeSmarte Kennzeichnung


Perfekt für dauerhafte, absolut wisch- & abriebfeste Markierungen.

Thermotransfer-SystemeHerausragende Flexibilität


Gestochen scharfe Qualität auf flexiblen Verpackungsmaterialien.

FAQs

Die Kennzeichnung wie Texte, Symbole, Strichcodes oder Data-Matrix-Codes, wird direkt auf die Bauteile aufgebracht und spielt eine entscheidende Rolle in der Automobil- und Elektronikindustrie. Hier ist eine präzise Identifizierung und Rückverfolgbarkeit von Teilen unerlässlich. Durch die Kennzeichnung können Hersteller Prozesse wie Bestandsverwaltung, Produktionsverfolgung und Qualitätssicherung optimieren. Sie hilft dabei, die Einhaltung von Industrienormen und -vorschriften zu gewährleisten und verbessert die Sichtbarkeit von Bauteilen in der gesamten Lieferkette. Zudem ist die Kennzeichnung ein wichtiges Mittel im Kampf gegen Fälschungen und zur Überprüfung der Echtheit von Teilen, was besonders für sicherheitskritische Anwendungen in Autos und elektronischen Geräten von großer Bedeutung ist. Moderne Kennzeichnungstechnologien wie Lasermarkierung und Tintenstrahldruck ermöglichen extrem haltbare und gut lesbare Markierungen auf einer Vielzahl von Materialien, von Metallen bis hin zu Kunststoffen.

Der Hauptzweck der Bauteilkennzeichnung ist die eindeutige und dauerhafte Identifizierung elektronischer Bauteile. Diese Kennzeichnung ermöglicht eine effiziente Rückverfolgung der Bauteile von der Herstellung bis zur Endanwendung und unterstützt die Qualitätssicherung und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Im Automobilsektor, wo Sicherheit und Zuverlässigkeit an erster Stelle stehen, gewährleistet die Bauteilkennzeichnung, dass jedes Teil bis zu seinem Ursprung zurückverfolgt werden kann. Dies erleichtert Rückrufe und hält die Integrität der Lieferkette aufrecht. Darüber hinaus hilft sie dabei, Originalteile von Fälschungen zu unterscheiden, was sowohl den Hersteller als auch die Verbraucher schützt.

Bei der Kennzeichnung von elektrischen Bauteilen kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, um Kennzeichnungen auf die Bauteile aufzubringen. Zu den gängigen Methoden gehören die Lasermarkierung und der Tintenstrahldruck. Bei der Lasermarkierung werden fokussierte Laserstrahlen verwendet, um die Oberfläche zu gravieren oder abzutragen, wodurch präzise und dauerhafte Markierungen ohne physischen Kontakt entstehen. Beim Tintenstrahldruck werden Markierungen auf Tintenbasis aufgebracht, die sich optimal für Hochgeschwindigkeits-Produktionslinien eignen. Die Wahl des Verfahrens hängt von Faktoren wie Materialart, erforderliche Haltbarkeit, Produktionsvolumen und Umweltaspekten ab. Moderne Markierungssysteme können hochauflösende Codes erzeugen, einschließlich 2D-Barcodes wie Data Matrix, die umfangreiche Informationen in einem kompakten Format speichern und so die Rückverfolgbarkeit und das Datenmanagement verbessern.

Füllen Sie unser Formular aus und wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.

Persönliche Angaben

Anrede

Betreff

Ich bestätige, dass ich die Datenschutzbestimmungen gelesen habe und mit der beschriebenen Verarbeitung personenbezogener Daten durch Koenig & Bauer einverstanden bin.

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Kontaktanfrage, nachdem Sie dieses Formular ausgefüllt haben.