Getränke & Lebensmittel

Nachhaltig & Sicher

Kennzeichnung auf Getränken & Lebensmitteln

In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zählt jede Sekunde. Bei höchsten Produktionsgeschwindigkeiten muss die Kennzeichnung präzise und zuverlässig sitzen. Flexible Lösungen, die perfekt auf die hohen Anforderungen dieser Branche abgestimmt sind, sorgen für einen reibungslosen Produktionsablauf. Ob Mindesthaltbarkeitsdatum, Chargenrückverfolgung oder wichtige Produktionsinformationen – 
moderne Kennzeichnungssysteme bringen alle Daten klar und lesbar auf Ihre Produkte. So wird Qualität und Sicherheit in jeder Produktionsphase garantiert.

Unsere vielfältigen Kennzeichnungssysteme, basierend auf modernster Technologie, garantieren eine präzise Umsetzung.

Sie profitieren von...

Nachhaltigkeit

Ob Laser, Tinte oder moderne Drucktechnik – unsere Lösungen sind umweltfreundlich, langlebig und reduzieren Abfall. Mit effizienten Systemen wie Lösemittelrückgewinnung minimieren wir Emissionen und schonen Ressourcen. So verbinden Sie Effizienz und echte Nachhaltigkeit, ohne Kompromisse bei Qualität oder Geschwindigkeit.

Höchste Produktionssicherheit

Unsere Systeme sind besonders wartungsarm konzipiert und ermöglichen einen schnellen Tintenwechsel, so reduzieren Sie Stillstandzeiten auf ein Minimum. Das bedeutet für Sie: Weniger Aufwand für Wartung und Bedienung, mehr Zeit für die eigentliche Produktion, ohne unnötige Unterbrechungen – für einen reibungslosen Produktionsablauf.

Klarer Kennzeichnung

Ein klares und sauberes Druckbild ist bei hohen Geschwindigkeiten unerlässlich – unsere Systeme erfüllen dabei die strengen Vorgaben der EU-Verordnung.  Gerade in der Lebensmittel- und Getränkebranche, wo Qualität und Compliance oberste Priorität haben, sind solche klaren, normgerechten Markierungen unverzichtbar.

GS1-Expertise

Mit fundiertem Know-how in GS1-Standards sorgen wir dafür, dass Ihre Produkte weltweit eindeutig und nachvollziehbar gekennzeichnet sind. Ob Barcode, Data Matrix oder RFID – unsere Lösungen garantieren die Einhaltung aller GS1-Richtlinien und schaffen so Transparenz entlang der gesamten Lieferkette. Mehr Informationen »

CIJ-Druck in der Lebensmittelindustrie

Milchhof Hemme setzt auf alphaJET für perfekte Kennzeichnung

Hemme Milch verwendet den Continuous-Inkjet-Drucker (CIJ), um Mindesthaltbarkeitsdaten und individuelle Botschaften direkt auf Verpackungen zu drucken. Die Technologie ermöglicht eine schnelle, präzise und konsistente Kennzeichnung, die für die Rückverfolgbarkeit und Qualitätssicherung unerlässlich ist. Besonders in der Milchproduktion, wo Frische und kurze Haltbarkeit entscheidend sind, bietet der CIJ-Druck eine flexible und zuverlässige Lösung.

Der alphaJET ist ein frei programmierbarer CIJ-Drucker für berührungslose Kennzeichnung – ideal für feuchte Umgebungen dank Edelstahlgehäuse und IP55-Schutz. Verschiedene Tinten garantieren optimale Haftung auf unterschiedlichen Materialien. Automatische Datumsfunktionen wie MHD, Schichtkennung und Uhrzeit sowie einfache Eingabe variabler Daten über Schnittstelle oder Display machen den Betrieb besonders flexibel.

Sie suchen die optimale Kennzeichnungslösung?
Jetzt Informationen anfordern, wir finden die passende Lösung.

Passende Technologien

Continuous-Inkjet Systeme

Kennzeichnen auf höchstem Niveau

Präzise, gut lesbar, variabel - Kennzeichnung in höchster Geschwindigkeit

Mehr erfahren

    Laser Systeme

    Smarte Kennzeichnung

    Perfekt für dauerhafte, absolut wisch- & abriebfeste Markierungen.

    Mehr erfahren

      DOD-Inkjet Systeme

      Hochauflösende Druckqualität

      Drop-on-Demand (DOD) für detaillierte und zukunftssichere Druckergebnisse

      Mehr erfahren

        Print & Apply Systeme

        Etikettier-Systeme

        Exakte, flexible und vollständig automatisierte Etikettierlösungen.

        Mehr erfahren

          Heißpräge-Systeme

          Maximale Funktionalität

          Hohe Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit für brillante Drucke.

          Mehr erfahren

            Thermotransfer-Systeme

            Herausragende Flexibilität

            Gestochen scharfe Qualität auf flexiblen Verpackungsmaterialien.

            Mehr erfahren

              Offline Lösungen

              Effizient, unabhängig & individuell

              Flexible Kennzeichnung außerhalb der Produktion für kleine und mittlere Chargen

              Mehr erfahren

                FAQs

                Die Kennzeichnung im Bereich Lebensmittel und Ernährung umfasst die Informationen auf Lebensmittelverpackungen, die den Verbrauchern wichtige Details über das Produkt liefern. Dazu gehören die Zutatenliste, Nährwertangaben, Allergenwarnungen, Lagerungshinweise und Verfallsdaten. Ziel der Lebensmittelkennzeichnung ist es, den Verbrauchern die nötigen Informationen zu geben, damit sie eine fundierte Entscheidung über ihr Ernährung treffen können. Zudem trägt die Kennzeichnung zur Sicherheit bei, indem sie auf allergene Stoffe und korrekte Lagerbedingungen hinweist. In vielen Regionen, wie der Europäischen Union, ist die Lebensmittelkennzeichnung gesetzlich geregelt, um Transparenz und Einheitlichkeit auf dem Markt sicherzustellen.

                Unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit stellt die Kennzeichnung sicher, dass potenzielle Allergene und Anweisungen zur richtigen Handhabung klar kommuniziert werden, wodurch das Risiko unerwünschter Reaktionen verringert wird. Darüber hinaus unterstützt die Kennzeichnung von Lebensmitteln die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, indem sie sicherstellt, dass die Produkte die von den Behörden festgelegten gesetzlichen Standards erfüllen. Sie hilft auch bei der Rückverfolgbarkeit von Produkten und erleichtert die Nachverfolgung bei Rückrufaktionen oder Qualitätskontrollen.

                Die Kennzeichnung von Lebensmitteln muss bestimmte Angaben enthalten, damit die Verbraucher gut informiert sind:

                 

                Name des Lebensmittels: Der Name des Produkts sollte genau beschreiben, worum es sich handelt, entweder durch eine gesetzliche oder eine übliche Bezeichnung.

                 

                Liste der Zutaten: Alle Zutaten müssen in absteigender Reihenfolge nach Gewicht aufgeführt werden, um ihren Anteil am Produkt zu verdeutlichen.

                 

                Informationen über Allergene: Vorhandene Allergene, wie Nüsse, Milch oder Gluten, müssen deutlich gekennzeichnet sein, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden.

                 

                Nettomenge: Das Gewicht oder Volumen des Produkts sollte aus Gründen der Transparenz und des Vergleichs deutlich angegeben werden.

                 

                Datumskennzeichnung: Informationen wie Mindesthaltbarkeits- oder Verbrauchsdatum helfen den Verbrauchern, die Haltbarkeit des Produkts und die Sicherheit beim Verzehr zu verstehen.

                 

                 

                Diese Elemente sollen umfassende und klare Informationen liefern, um die Verbraucher zu schützen und zu informieren und gleichzeitig die Einhaltung der Lebensmittelkennzeichnungsvorschriften zu gewährleisten.

                Das beste System zur Kennzeichnung von Lebensmitteln ist ein klares, leicht verständliches System, das den Verbrauchern hilft, schnell eine fundierte Entscheidung zu treffen. In Europa hat sich das Nutri-Score-System als allgemein anerkannte und wirksame Kennzeichnungsmethode durchgesetzt. Dieses System verwendet eine Farbskala von grün bis rot in Kombination mit Buchstabenbewertungen von A„ (am gesündesten) bis E“ (am ungesündesten), um die Nährwertqualität von Lebensmitteln zusammenzufassen. Nutri-Score vereinfacht die komplexen Nährwertangaben und macht es den Verbrauchern leichter, Produkte auf einen Blick zu vergleichen. Untersuchungen haben gezeigt, dass dieses System zu einer gesünderen Lebensmittelauswahl anregt, da es eine unkomplizierte Möglichkeit bietet, den Nährwert von Produkten zu bewerten.

                Füllen Sie unser Formular aus und wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.

                Persönliche Angaben

                Anrede

                Betreff

                Ich bestätige, dass ich die Datenschutzbestimmungen gelesen habe und mit der beschriebenen Verarbeitung personenbezogener Daten durch Koenig & Bauer einverstanden bin.

                Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Kontaktanfrage, nachdem Sie dieses Formular ausgefüllt haben.