Floristik

Smart & EU-konform

EU-Pflanzenpass

Der Pflanzenpass ist ein zentraler Bestandteil zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit und Gesundheit von Pflanzen innerhalb der EU und somit Pflicht für alle beteiligten Unternehmen. Wir machen ihn einfach. Mit unseren smarten Kennzeichnungslösungen bringen Sie alle wichtigen Infos wie Herkunft, Pflanzenart und Erzeuger direkt, leserlich und gesetzeskonform aufs Etikett oder die Verpackung. Unsere flexiblen Systeme sorgen für eine saubere, dauerhafte Kennzeichnung – ob bei kleinen Töpfen oder großen Paletten. So erfüllen Sie nicht nur alle EU-Vorgaben, sondern punkten auch bei Qualität und Transparenz entlang der gesamten Lieferkette.

Seit 14. Dezember 2019 ist die Pflanzenschutzverordnung 2016/2031 / EU in Kraft und ersetzte die europäische Pflanzenschutzrichtlinie 
200/29 / EG.

Sie profitieren von...

  • Intuitiver & einfacher Bedienung ohne großen Schulungsaufwand
     
  • Kostenreduktion durch Wegfall von Etiketten
     
  • Nachhaltigen Produktionsprozesse mit effizientem Ressourceneinsatz
     
  • Rückverfolgbarkeit & Rechtssicherheit
     
  • Qualität & Transparenz über die gesamte Lieferkette

Kennzeichnung von Pflanzentöpfen mit dem alphaJET

Wiederverwendbare Töpfe und Klebeetiketten? Passte für Gartenbau Schmidt irgendwann nicht mehr zusammen. Gesucht war eine smarte Lösung für den EU-Pflanzenpass, gefunden wurde der alphaJET mondo. Der Continuous-Inkjet-Drucker bringt alle wichtigen Infos, von Pflanzensorte bis Barcode, direkt, sauber und berührungslos auf den Topf. Ganz ohne Etiketten, ganz ohne Abfall. Und das bei voller Produktionsgeschwindigkeit: perfekt abgestimmt auf Verpflanzsysteme und Förderbänder.

Dank blitzschneller Trocknung, gestochen scharfem Druckbild und bis zu fünf Zeilen Text ist der alphaJET mondo ein echter Gamechanger für die grüne Branche. Ob Pflanzenpass, Chargennummer oder Logo – alles ist drin. Einfach integrierbar, sofort einsatzbereit und bereit für jedes Tempo.

Gartenbau Schmidt goes green. Und smart.

Vollständiger Best Practice

Sie suchen die optimale Kennzeichnungslösung?
Jetzt Informationen anfordern, wir finden die passende Lösung.

Passende Technologien

Continuous-Inkjet-SystemeKennzeichnen auf höchstem Niveau


Präzise, gut lesbar und variabel – Kennzeichnung in Höchstgeschwindigkeit.

 

DOD-Inkjet-SystemeHochauflösende Druckqualität


Drop-on-Demand (DOD) für detaillierte und zukunftssichere Druckergebnisse.

Print & ApplyEtikettier-Systeme


Exakte, flexible und vollständig automatisierte Etikettierlösungen.

FAQs

Der Pflanzenpass ist ein offizielles Etikett, das die Rückverfolgbarkeit und den Handel von Pflanzen innerhalb der EU sicherstellt. Er wurde eingeführt, um die Pflanzengesundheit zu schützen und die Verbreitung von Schädlingen und Krankheiten zu verhindern. Jeder Pflanzenpass enthält spezifische Informationen wie Herkunft, botanischen Namen und eine Registrierungsnummer des Erzeugers. Seit Dezember 2019 ist er für viele Pflanzenarten innerhalb der EU verpflichtend, insbesondere wenn Pflanzen über Ländergrenzen hinweg verkauft werden. Koenig & Bauer Coding bietet Lösungen, um Pflanzenpässe präzise und gemäß den EU-Richtlinien zu drucken.

Ein Pflanzenpass ist für alle Pflanzen erforderlich, die für den Anbau bestimmt sind und innerhalb der EU verkauft oder transportiert werden. Dazu gehören Topfpflanzen, Jungpflanzen, Samen, Gemüse- und Obstsetzlinge, sowie bestimmte Zierpflanzen. Er ist zudem notwendig für alle Pflanzenarten, die als besonders anfällig für Quarantäneschädlinge gelten. Auch beim Versand von Pflanzen durch Onlineshops muss jeder einzelne Artikel einen Pflanzenpass tragen. Ziel ist es, die Verbreitung von Krankheiten und Schädlingen einzudämmen, indem der Weg jeder Pflanze nachvollziehbar gemacht wird. Unternehmen im Gartenbau können sich mit maßgeschneiderten Drucklösungen von Koenig & Bauer Coding auf die Einhaltung dieser Vorschriften verlassen.

Ein Pflanzenpass muss bestimmte Informationen enthalten, um den EU-Richtlinien zu entsprechen. Dazu gehören der botanische Name der Pflanze, das Ursprungsland oder die Registrierungsnummer des Anbauers, der QR-Code oder Barcode zur Rückverfolgbarkeit und der Text „Pflanzenpass“ in einer festgelegten Sprache. Zudem müssen Symbole für die EU und das spezifische Pflanzengesundheitszertifikat abgebildet sein. Diese Kennzeichnung stellt sicher, dass alle wichtigen Daten auf einen Blick sichtbar sind und die Rückverfolgbarkeit im gesamten Lieferprozess gewährleistet ist. Koenig & Bauer Coding bietet Drucksysteme, die diese Informationen präzise und langlebig auf den Etiketten abbilden.

Pflanzenpässe können mit unseren CIJ Druckern direkt erstellt werden. Sie sind für den Einsatz im Gartenbau geeignet. Diese Drucker sind in der Lage, präzise und dauerhafte Etiketten mit allen erforderlichen Informationen wie Texten, Barcodes und Symbolen zu erzeugen. Bei Koenig & Bauer Coding finden Sie Drucklösungen, die eine einfache Integration in bestehende Produktionsprozesse ermöglichen und die Einhaltung der EU-Vorschriften sicherstellen, um den Pflanzenpass korrekt und zuverlässig zu drucken.