Wie wird Glas gekennzeichnet?
Glaskennzeichnung und -gravur sind Techniken, die genutzt werden, um Glas mit dauerhaften oder temporären Markierungen zu versehen. Dabei wird die Oberfläche des Glases gezielt bearbeitet, um eine sichtbare Veränderung zu erzeugen. Der Prozess kann mechanisch, chemisch oder physikalisch erfolgen, abhängig von der gewünschten Optik und Haltbarkeit der Beschriftung oder Gravur.
Typische Kennzeichnungsmethoden
✔ Mechanische Bearbeitung
✔ Thermische Bearbeitung
✔ Chemische Bearbeitung
✔ Druck- und Folienmethoden