Herausforderungen bei der Kennzeichnung von Gummi
Je nach Art des Gummis ergeben sich spezifische Schwierigkeiten bei der dauerhaften Kennzeichnung:
✔ Naturkautschuk (NR)
- Eigenschaften: Sehr elastisch, hohe Abriebfestigkeit, jedoch nicht beständig gegen Öl oder UV-Strahlung.
- Herausforderungen: Aufgrund der Elastizität kann eine Bedruckung oder Lasergravur schnell reißen oder verblassen.
✔ Silikonkautschuk (VMQ)
- Eigenschaften: Temperaturbeständig, hydrophob, chemisch resistent.
- Herausforderungen: Aufgrund der geringen Oberflächenenergie haften Farben und Tinten schlecht, sodass eine Vorbehandlung erforderlich ist (z. B. Plasma-Behandlung oder Primer).
✔ EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
- Eigenschaften: Witterungs- und ozonbeständig, gute mechanische Eigenschaften.
- Herausforderungen: Die chemische Trägheit erschwert das Aufbringen von Farben oder Lasermarkierungen. Spezielle Tinten oder mechanische Gravuren sind notwendig.
✔ Nitrilkautschuk (NBR)
- Eigenschaften: Öl- und kraftstoffbeständig, mäßig elastisch.
- Herausforderungen: Einige Tinten und Druckfarben können chemisch reagieren, wodurch eine beständige Markierung schwierig wird.
✔ Fluorkautschuk (FKM, z. B. Viton®)
- Eigenschaften: Extrem beständig gegen Chemikalien, hohe Temperaturfestigkeit.
- Herausforderungen: Die Oberfläche ist sehr glatt und chemisch inert, weshalb Spezialverfahren wie Lasergravur oder spezielle Ätztechniken erforderlich sind.