Plastik Kennzeichnung

Herausforderungen bei der Markierung und Kennzeichnung von Kunststoff

Materialvielfalt

Unterschiedliche Kunststoffarten (z. B. PE, PP, ABS, PVC) haben variierende Oberflächeneigenschaften, die eine spezielle Anpassung des Druck- oder Markierungsverfahrens erfordern.

Haftung und Beständigkeit

Einige Kunststoffe sind schwer bedruckbar, da sie eine niedrige Oberflächenenergie haben oder spezielle Additive enthalten.

Abrieb- und Chemikalienbeständigkeit

Kennzeichnungen müssen oft widerstandsfähig gegen Reinigungsmittel, UV-Strahlung oder mechanische Belastung sein.

Thermische Empfindlichkeit

Manche Kunststoffe verformen sich oder verfärben sich bei hohen Temperaturen, was z. B. bei der Laserbeschriftung problematisch sein kann.

Farbkontrast und Lesbarkeit

Besonders bei transparenten oder dunklen Kunststoffen kann die Lesbarkeit der Kennzeichnung eingeschränkt sein.

Produktionsgeschwindigkeit

Hochvolumige Fertigungsprozesse erfordern schnelle und effiziente Markierungssysteme ohne Unterbrechung des Workflows.

Wirtschaftlichkeit

Die Wahl des optimalen Verfahrens muss Kosten und Nutzen berücksichtigen, insbesondere bei hohen Stückzahlen oder individualisierten Produkten.

Anwendungsbereiche der Kunststoffkennzeichnung

Kunststoffkennzeichnungen sind in vielen Branchen unverzichtbar. In der Automobilindustrie werden Bauteile wie Armaturenbretter und Kabelummantelungen mit Seriennummern oder Logos versehen. In der Medizintechnik müssen Kunststoffprodukte sterilisationstauglich und dauerhaft beschriftet werden. Die Verpackungsindustrie nutzt Kennzeichnungen für Haltbarkeitsdaten und Barcodes, während die Elektronikbranche Kunststoffgehäuse und Kabel mit technischen Informationen versieht. Auch in der Logistik werden Kunststoffbehälter und Paletten zur Nachverfolgung mit Barcodes oder RFID-Tags markiert.

Übersicht der wichtigsten Kennzeichnungstechnologien für Kunststoff und ihre Vorteile

Laserbeschriftung

Vorteile

  • Berührungslose, präzise Markierung
  • Dauerhafte, abriebfeste Beschriftung
  • Keine zusätzlichen Verbrauchsmaterialien
  • Umweltfreundlich, da keine Tinte oder Lösungsmittel nötig
  • Fälschungssicher
     

Einsatzgebiete: Elektronikgehäuse (z. B. Handyhüllen, Tastaturen), Automobilteile (z. B. Schalter, Armaturen), medizinische Instrumente (z. B. Spritzen, OP-Besteck)

Inkjet-Druck (Tintenstrahldruck)

Vorteile

  • Hohe Druckgeschwindigkeit
  • Flexible Anwendung für Seriennummern, Datums- oder Chargencodes
  • Keine Vorbehandlung des Kunststoffs nötig
  • Wirtschaftlich bei wechselnden Druckinhalten
     

Einsatzgebiete: Verpackungen (z. B. Haltbarkeitsdatum auf PET-Flaschen), Elektronikkomponenten (z. B. Platinen, Steckverbinder), Kabelkennzeichnung

Thermotransferdruck

Vorteile

  • Hohe Beständigkeit gegen Abrieb, Chemikalien und Feuchtigkeit
  • Geeignet für Etiketten auf Kunststoffoberflächen
  • Präzise Druckqualität
  • Lange Haltbarkeit der Beschriftung
     

Einsatzgebiete: Typenschilder auf Maschinen, Laboretiketten für Probenbehälter, Barcode-Etiketten für Logistikpaletten

Tampondruck

Vorteile

  • Geeignet für unebene oder gekrümmte Oberflächen
  • Hohe Druckqualität und Farbvielfalt
  • Kosteneffizient bei großen Stückzahlen
  • Schnelle Trocknung und gute Haftung
     

Einsatzgebiete: Kunststofftasten (z. B. Fernbedienungen, Schalter), Spielzeug (z. B. Bauklötze, Puppen), Werbeartikel (z. B. Kugelschreiber, USB-Sticks)

Heißprägedruck

Vorteile

  • Hochwertige, langlebige Kennzeichnung
  • Widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse
  • Gut für dekorative Anwendungen geeignet
  • Keine Trocknungszeit nötig
     

Einsatzgebiete: Hochwertige Kunststoffprodukte (z. B. Markennamen auf Kosmetikverpackungen), Armaturenbrett-Beschriftungen, Haushaltsgeräte (z. B. Bedienelemente von Kaffeemaschinen)

UV-Druck

Vorteile

  • Direkter Farbdruck auf Kunststoff ohne Vorbehandlung
  • Sofortige Aushärtung durch UV-Licht
  • Hohe Farbbrillanz und Beständigkeit
  • Geeignet für kleine und mittlere Serien
     

Einsatzgebiete: Werbeschilder, Displays, personalisierte Kunststoffprodukte (z. B. Handyhüllen, Kunststoffkarten)

Etikettierung

Vorteile

  • Flexibel für verschiedene Materialien und Formen
  • Ideal für temporäre oder wechselnde Informationen
  • Kombinierbar mit Barcodes und RFID-Tags
  • Kostengünstig bei kleineren Mengen
     

Einsatzgebiete: Produktkennzeichnung im Einzelhandel, Versandetiketten für Online-Shops, Verpackungen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie

Continuous Inkjet

  • CIJ – Druckt Seriennummern oder Verfallsdaten auf Kunststoffverpackungen und -behälter

Drop on Demand Inkjet

  • DOD – Kennzeichnet Kunststoffteile mit gut lesbaren, großen Zeichen oder Logos

Print & Apply

  • Print & Apply – Bringt Etiketten mit Barcodes oder Produktinformationen auf glatte Kunststoffoberflächen an

Beispiele:

Warum Coding Koenig & Bauer?


Branchenführer mit Tradition

Umfassendes Produktportfolio

Individuelle Lösungen


Hochgeschwindigkeitslösungen

Nachhaltige Technologien

Fragen?

Contact Us

Salutation

Subject

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Kontaktanfrage, nachdem Sie dieses Formular ausgefüllt haben.